Kann ich mit nachhaltigem Konsum die Welt retten?
Was ist eigentlich nachhaltige Ernährung?
Ernährungswissen zu vermitteln ist das Eine - eine gewisse Grundhaltung zu vertreten, das Andere. Nein – so sehen wir das in der Akademie nicht.
Beides wird vereint: Ernährungswissen und Werte sind wichtige Teile der Lerneinheiten. Und Dazu gehört eben auch das Thema Nachhaltigkeit.
Dazu haben wir ein paar praktische Tipps für den Alltag gesammelt, jeder kann sofort und ohne großen Aufwand damit beginnen. Gib es auch gerne an deine Klient:innen, Freunde und Familie weiter. Du schaffst dadurch nicht nur einen Mehrwert für dich und deine Gesundheit, auch das Klima profitiert. Bedenke - kein Schritt ist zu klein!
Nachhaltige Ernährung ist nicht nur ein ökologischer, sondern auch ein wirtschaftlicher Faktor. Es lohnt sich das eigene Kaufverhalten zu hinterfragen, was landet alles in meinem Einkaufswagen und woher kommen die Produkte? Kann...
Es duftet nach Minze, Salbei und Erdbeeren. Vielzählige Gerüche vermischen sich mit dem Gefühl, dass hier alles möglich ist. Aufs Schönste aufgelegt, wunderbar drapiert finden sich Wassermelonen, Tomaten, Äpfel, Gurken und vieles mehr: am Markt.
Der besondere Charme eines Marktbesuchs besticht mich immer wieder. „Darf es noch etwas mehr sein?“ fragt mich die Verkäuferin „Ja gern“ antworte ich und überlege mir wie leicht es doch ist meinen täglichen Bedarf an Obst und Gemüse mit diesen Köstlichkeiten zu decken.
Aktuell werden von den Ernährungsgesellschaften fünf Portionen Gemüse täglich empfohlen - davon zwei Portionen als Obst. Aber was ist eigentlich so eine Portion Obst oder Gemüse und wie nährstoffreich ist das verarbeitete Gemüse noch? Antworten darauf und wie du auch andere zu mehr Gemüse- und Obstgenuss animieren kannst findest du heute in meinem Blogartikel....
Im Sommer erinnert uns der Duft vom brutzelndem Grill daran, dass es nichts Schöneres gibt als draußen zu essen und mit Freunden zusammen zu sein.
Du wirst erstaunt sein ... (unbedingt bis zum Ende lesen, denn du kannst auch gewinnen)
Als Beilage kennt ein Grill vielleicht schon Mais vom Rost. Aber wie schaut es mit all den anderen köstlichen Gemüsesorten aus die zum Star eines Grillabends werden könnten? Heute berichte ich wie du Gemüse wunderbar abwechslungsreich zubereiten kannst und warum es gut tut.
Vegetarische Ernährung liegt im Trend und verkörpert ein modernes Ernährungsbewusstsein. Mit der Umstellung zu einer vegetarischen Ernährung...
Deine Gedanken ziehen Kreise, du nimmst deine Lebenswelt höchstdetailliert wahr und viele Reize erlebst du sehr intensiv – vielleicht tust du dir manchmal schwer damit deine hochsensible Ader zu akzeptieren. Dabei ist es oft nur eine Frage des Lebensstils um mit diesem besonderen Persönlichkeitsmerkmal gut umzugehen. Meine Tipps aus der integrativen Ernährung für hochsensible Menschen sollen dich dabei unterstützen.
Es gibt sehr viele verschiedene spannende Ansichten zu dem Thema Hochsensibilität. Im Grunde ist es aber eine erhöhte und komplexere Reiz- und Informationsaufnahme über die ein Mensch verfügt, wenn er hochsensibel ist. Als hochsensibler Mensch nimmst du mehr Informationen auf, deine Hirnaktivität ist erhöht und diese Datenflut will verarbeitet werden. Dein Gehirnstoffwechsel funktioniert also anders als bei Menschen...
Endlich ist der Sommer da. Er bringt uns Lebensfreude, Lebendigkeit, Fröhlichkeit wonach wir uns insbesondere nach der herausfordernden Zeit so lange gesehnt haben. Gleichzeitig mag es einigen noch schwer fallen nach langen online meetings im Home Office oder angesichts zusätzlicher Einschränkungen so richtig abzuschalten.
Menschen mir vorwiegend sitzender Tätigkeit sind sehr gefordert und arbeiten unter Stress und Zeitdruck. Viele Stunden verbringen manche sitzend vor dem PC, in Besprechungen und Meetings. Dadurch haben wir oftmals zu wenig Zeit für frische Luft und ausgleichende Bewegung. Und in den Sommermonaten ist es zusätzlich noch heiß, schwül und stickig. Du fragst dich wie du deinen Körper auch bei hohen Temperaturen bestmöglich mit einer bekömmlichen Ernährung unterstützen kannst? Ich liebe es gerade im...
Nüsse erleben eine Renaissance, ob als altbekanntes Studentenfutter, als Lifestylesnack, in der Paleodiät oder als fixer Bestandteil der veganen Küche. Nüsse bringen Genuss und Gesundheit und erfreuen sich größter Beliebtheit. Warum Nüsse so wertvoll sind, der Sache gehe ich heute auf den Grund.
Gesunde Ernährung ist einfach und schmeckt gut. Nüsse erhöhen unsere Leistungsfähigkeit, liefern Vitamine und Mineralien und wirken sich positiv auf die Herzgesundheit aus. Nüsse enthalten neben den wertvollen ungesättigten Fettsäuren, Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente, Ballaststoffe, sekundäre Pflanzenstoffe sowie Eiweiß und Kohlenhydrate. Hätten Ärzte einen Rezeptblock für Nüsse - wäre das meist die erste Wahl. Kein Wunder also, dass eine tägliche Hand voll Nüsse nachweislich dabei helfen kann Herz- und...
Um Verdauungsprobleme zu beheben greifen viele zu Mitteln aus der Apotheke – die Liste ist lang, dabei haben wir ein wunderbares Mittel in der Küche stehen: Apfelessig ist ein uraltes Heilmittel und Würzmittel, dass aus unseren Küchen nicht wegzudenken und ein großartiges Gesundheitselexier ist.
Spitzenköche schwören auf Säure im Essen – das soll deren Geheimnis sein, so sagt man. Die Traditionelle Medizin weiß das seit Jahrtausenden. In der TCM ist Essig dem Holzelement zugeordnet und darf in nahezu keiner Speise fehlen. Die Säure rundet jedes Gericht geschmacklich wunderbar ab. So ist der Schuss Essig als Abschluss bei Linsengerichten und Gemüsecremesuppen aus der 5-Elementeküche nicht wegzudenken. Doch warum ist das so?
Gute Essigsorten sind Weinessig und Apfelessig. Apfelessig wird oftmals als billiger Essig verunglimpft. Dabei zählt...
Heute nehme ich das Thema Rohkost genauer unter die Lupe. Ist Rohkost in der integrativen Ernährung verboten? Das fragen mich oft viele meiner Kund:innen. Verboten ist es natürlich nicht. Wann du den Kochtopf getrost vergessen kannst und was eine gesunde Ernährung ausmacht, das erfährst du heute in meinem Blogartikel.
Bleibt deine Küche heute auch wieder kalt? Und verzehrst du hauptsächlich rohes Obst, Gemüse, Blattgrün und Getreide? Viele Rohköstler essen 20% gekochte bzw. gedünstete (wie Quinoa oder Kürbis) und 80% rohe Lebensmittel. Viele Menschen, die Rohkost bevorzugen möchten gesundheitliche Hürden überwinden oder sie setzen auf die hohe Nährstoffdichte die durch dem naturbelassenen Zustand der Lebensmittel erhalten bleibt. Rohkost enthält vor allem wasserlösliche Vitamine, wie Vitamin C und Folsäure, ungesättigte Fettsäuren sowie die...
“Tee erleuchtet den Verstand, schärft die Sinne, verleiht Leichtigkeit und Energie, und vertreibt Langeweile und Verdruss.”
Tee ist ein wahrer Alleskönner. Er belebt den Geist & beruhigt. Vielen Tees werden Heilwirkungen zugeschrieben. Eine tägliche Teezeremonie sorgt für mehr Balance in einem stressigen Alltag und wirkt ganzheitlich harmonisierend.
Bei welchen Beschwerden dich ein Tee unterstützen und ausgleichen kann, erfährst du heute in meinem Blogartikel.
Diese Themen rund um Tee und Gesundheit findest du in diesem Blogartikel:
Vor 5000 Jahren entdeckten die Chinesen den schwarzen Tee eher zufällig als Heilmittel. Nach Großbritannien kam der Tee im 16. Jahrhundert, als Seefahrer die Blätter aus China mitbrachten....
Du fühlst dich regelmäßig nach dem Essen unwohl und leidest unter Verdauungsbeschwerden wie Bauchkrämpfen, Völlegefühl, Übelkeit oder Kopfschmerzen? Die Ursache können Allergien oder Unverträglichkeiten sein. Obwohl im Sprachgebrauch oft synonym verwendet, sind Allergien und Unverträglichkeiten völlig verschieden. Heute erfährst du von mir, wie du die Unterschiede erkennst. Mit meinen praxistauglichen Tipps aus der integrativen Ernährung kannst du deinen Körper bei einer Nahrungsmittelunverträglichkeit unterstützen.
Eine echte Allergie ist...