... oder "Wie Du Deinen Körper optimal mit integrativer Ernährung unterstützt“
Gerade in Mitteleuropa werden, wenn es sich um das Thema Kalzium und starke Knochen handelt sofort Milchprodukte empfohlen. Milchprodukten - vor allem dem häufigen Konsum, stehen gerade TCM-Kundige kritisch gegenüber. Wie du den Kalziumbedarf ohne Milch decken kannst erfährst du in diesem Artikel.
Was ist Kalzium und warum ist es so wichtig
Wieviel Kalzium brauchen wir um gesund zu bleiben
Starke Knochenbildung durch die richtige Ernährung
Obst und Gemüse sind aus vielen Gründen einfach spitze
Was ist nun mit dem Kalzium der Milch?
2 wertvolle Tipps um die Kalziu
...Erschöpfung macht sich breit - sei es durch die Anstrengungen die uns noch von der Covid-Zeit nachhängt, die sich durch AI breit machen , Angst durch den noch immer währenden Krieg in der Ukraine, die weltpolitische Lage im Allgemeinen und im Besonderen - die steigende Inflation: hohe Energiekosten, hohe Lebensmittelkosten. Gerade jetzt, wo wir ausgelaugt und müde sind, müssen wir mehr arbeiten, um die höheren Kosten zu kompensieren - das erschöpft, das geht auf die Gesundheit, das schlägt sich in einem angeschlagenen Immunsystem nieder, unsere Resilienz ist unglaublich gefordert. Unterstützung gibt es wenig - wir sind mehr und mehr gefordert auf uns selbst zu achten, uns zu nähren und zu st...
Hafer ist in aller Munde: Haferkur, Haferflocken, Haferporridge, Overnight Oats, Haferflocken überall. Hafer ist und bleibt ein wichtiges Grundnahrungsmittel und wird in den verschiedensten Formen recht günstig im Supermarkt angeboten. Aber unterstützen sie eigentlich auch beim Abnehmen? Hast du es mit Hafer schon probiert und trotzdem plagt dich der Hunger? Was du dagegen tun kannst, erfährst du hier in meinem Blogartikel
HAFER (Avena sativa)...
Klar, Eisen ist ein wichtiger Bestandteil für unseren Körper, das wissen wir schon seit unseren Kindheitstagen. Der Matrose Popeye und seine Dosen mit Spinat sollten uns diesen schmackhaft machen, damit wir gesund und kräftig bleiben. Heute wissen wir, dass Kinder oft unnötig zum Spinatkonsum „gezwungen“ wurden, weil Spinat gar keine so gute Eisenquelle ist, wie immer behauptet wurde. Der Mythos beruhte auf einem Kommafehler, alle haben abgeschrieben und diesen übernommen, das wurde inzwischen auch von der Ernährungswissenschaft korrigiert. Geblieben ist aber die Botschaft, dass Eisen für uns wichtig ist und unsere tägliche Leistungsfähigkeit positiv beeinflusst. Versorgst du deinen Körper ...
Die Autorin und Psychologin Cornelia Fiechtl räumt mit dem Vorurteil auf, das emotionales Essen per se negativ ist. Sie geht der Frage auf den Grund, wodurch emotionales Essverhalten entsteht und wie es gelingen kann, zu einem leichten, befreiten Essverhalten zu kommen.
Wir leben in Zeiten des Überflusses und tägliches Essen ist sehr kompliziert geworden. Ich selbst habe 12 Jahre Ernährungswissenschaften studiert, aber über die Psychologie des Essverhaltens habe ich wenig bis gar nichts gelernt. Erst die Arbeit mit über 8000 Menschen hat mich nach und nach die Komplexität verstehen lassen und gemeinsam mit Kund:innen habe ich Technike...
Diese Themen findest du in diesem Blogartikel:
Ein altes chinesisches Sprichwort lautet "Eine gute Medizin schmeckt dem Gaumen bitter". Während früher Gemüse und Salate wie Chicorée, Radicchio oder Endivien noch kraftvoll und bitter schmeckten, werden heutzutage nur noch mild schmeckende Sorten gezüchtet und der bittere Geschmack ist selten geworden. Die Folgen von fehlenden Bitterstoffen sind vielseitig und reichen von Übergewicht bis hin zu Ve...
Diese Themen findest du in diesem Blogartikel:
Wie triffst du eine gute Entscheidung? Bist du ein Bauch oder Kopfentscheider? Vielleicht hilft dir dabei ein Bauchtanz oder das klare analytische Denken. Laut Wissenschaftlern treffen wir 20 000 Entscheidungen pro Tag. Tagtäglich wählen wir zwischen unzähligen Produkten das für uns richtige aus, versuchen die für uns geeignetste Ernährungsform zu finden oder das passende Ritual, um gestärkt...
Das Menschen etwas für Ihre Gesundheit tun ist wunderbar. Doch ich stell dir hier die Frage: Sind es die Vitamine aus Orangen und Präparaten die uns gesund machen?
Im Herbst ist es wichtig unseren Körper auf die kalte Jahreszeit vorzubereiten. Wir möchten unser Immun...
Brain Booster Rezept: Getreidereis mit Apfel und Preiselbeeren
Warum machen wir eigentlich Weiterbildungen? Was treibt uns an, selbst wenn wir schon ein Studium oder eine Ausbildung abgeschlossen haben? Alles ist in trockenen Tüchern, wir könnten uns entspannt zurücklehnen und business as usual betreiben, doch da poppen sie auf einmal auf die unzähligen Möglichkeiten neues Wissen zu erlangen, sich dabei persönlich weiterzuentwickeln und seinen Horizont zu erweitern. Neugierig klicke...
Kennst du das, du machst einen perfekten Plan, eine perfekte Analyse? Und schon kommen Gedanken wie „das klappt doch eh nicht“, "das wird eh nicht umgesetzt" oder „das ist zu kompliziert“ - puh, wie soll man da Freude an der Sache bekommen und es mit Leichtigkeit angehen? Wo bleibt da der Flow?
Wie es anders gehen kann und wie es für dich leichter wird – lies mal rein, wie ich mit meinen Student:innen arbeite. Welche Werkzeuge, Fragetechniken und Methodik ich ihnen gebe, damit sie sich bei der Arbeit sicher und kompetent fühlen. Am Praxisbeispiel meiner Kundin Lilli zeige ich dir, wie wir gemeinsam eine gute Anamnese machen und herausfinden, wie Integrative Ernährung, mit welchen Lebensmitt...