Wer mich kennt, weiß: Ich bin ein supertoleranter Mensch. Aber es gibt etwas, was mich echt aufregt und deswegen gibt es hier mal einen RANT anstelle eines Blogs von mir. Was ist ein „rant“? Das Wort kommt ursprünglich aus dem Dänischen „randten" oder auch vom deutschen "rantzen", einmal so richtig schimpfen und sich aufregen. In Wien sagt man "grantig" - das hängt wohl auch damit zusammen. Heute ist mir danach. Warum? Weil Fastenzeit ist und alle brüsten sich wieder damit, worauf sie verzichten. Allem voran – ZUCKERFREI. Eine zuckerfrei Challenge reiht sich an die nächste ... warum mich das aufregt?
Ich finde das aus mehreren Gründen problematisch
Hast du dir schon einmal überlegt, woraus Zucker hergestellt wird? Zucker wird entweder aus...
Hafer ist in aller Munde: Haferkur, Haferflocken, Haferporridge, Overnight Oats, Haferflocken überall. Hafer ist und bleibt ein wichtiges Grundnahrungsmittel und wird in den verschiedensten Formen recht günstig im Supermarkt angeboten. Aber unterstützen sie eigentlich auch beim Abnehmen? Hast du es mit Hafer schon probiert und trotzdem plagt dich der Hunger? Was du dagegen tun kannst, erfährst du hier in meinem Blogartikel
HAFER (Avena sativa)
Hafer ist ein europäisches Urgetreide, welches als “ Unkraut“ in den Feldern von Emmer, dem Urweizen, aufgetreten ist. Seit der Bronzezeit ist der Haferanbau in Nord- und Mitteleuropa belegt. Haferbrei war aus der...
Diese Themen findest du in diesem Blogartikel:
Wie triffst du eine gute Entscheidung? Bist du ein Bauch oder Kopfentscheider? Vielleicht hilft dir dabei ein Bauchtanz oder das klare analytische Denken. Laut Wissenschaftlern treffen wir 20 000 Entscheidungen pro Tag. Tagtäglich wählen wir zwischen unzähligen Produkten das für uns richtige aus, versuchen die für uns geeignetste Ernährungsform zu finden oder das passende Ritual, um gestärkt durch den Tag zu gehen. Sowohl im Kleinen, bei der Auswahl der richtigen Salami im Supermarkt, als auch im Großen, zum Beispiel wenn der Abteilungsleiter über die Finanzierung des nächsten großen Projekts entscheiden soll, sind wir...
Möchtest du endlich in die Umsetzung kommen? Und dein wertvolles Ernährungswissen da einsetzen wo Hilfe benötigt wird?
Bald kommt der richtige Moment und dann lege ich los … Kennst du das? Vielleicht hast du dir schon einen Termin gesetzt, um endlich sichtbarer zu werden. Dein großes Ziel ist es anderen zu helfen, sie vielleicht vor Fehlern zu bewahren, die du selbst gemacht hast. Doch dann gilt es zunächst die eigenen Ängste und Hürden zu überwinden, bevor du das Gefühl hast so richtig durchstarten zu können. Es fehlt noch ein bisschen hier, ein bisschen da und am Ende passiert … nichts. Das lässt sich ändern. Heute zeige ich dir wie.
Für mich ist Ernährung etwas sehr individuelles und persönliches. Als Doktorin der Ernährungswissenschaften und Europas führende Expertin für Integrative Ernährung möchte ich dir zeigen, wie du einfache und schnelle Ernährungstipps...
Erst kommt es zu Konzentrationsschwierigkeiten, Reizbarkeit gefolgt von Ungeduld oder Schlafproblemen: Die Symptome einer Erschöpfung durch zahlreiche Online Meetings können unterschiedlich ausfallen.
In einer Studie des Instituts für Beschäftigung und Employability (IBE) gaben 60 Prozent der Befragten an, dass sie unter Online Müdigkeit leiden. Gleichzeitig wurde festgestellt, dass entsprechende Maßnahmen einer Zoom Fatigue entgegen wirken können. Gefragt sind hier die Unternehmen aber auch die Online Ausbilder die virtuelle Kommunikation attraktiv zu gestalten.
Dieses Thema begleitet mich schon über 20 Jahre - seit ich unterrichte. Die entsprechende Didaktik ist mir sehr wichtig und daher bilde ich mich gerade in diesem Segment permanent weiter - so wie kürzlich in New York bei Hermann Scherer und Tobias Beck. (mehr hier)
Mein Hauptaugenmerk gegen die Ermüdung vor dem Bildschirm: Wie kann ich Belastungsfaktoren verringern...
Kennst du das, du machst einen perfekten Plan, eine perfekte Analyse? Und schon kommen Gedanken wie „das klappt doch eh nicht“, "das wird eh nicht umgesetzt" oder „das ist zu kompliziert“ - puh, wie soll man da Freude an der Sache bekommen und es mit Leichtigkeit angehen? Wo bleibt da der Flow?
Wie es anders gehen kann und wie es für dich leichter wird – lies mal rein, wie ich mit meinen Student:innen arbeite. Welche Werkzeuge, Fragetechniken und Methodik ich ihnen gebe, damit sie sich bei der Arbeit sicher und kompetent fühlen. Am Praxisbeispiel meiner Kundin Lilli zeige ich dir, wie wir gemeinsam eine gute Anamnese machen und herausfinden, wie Integrative Ernährung, mit welchen Lebensmitteln sie unterstützen kann, um ihr Ziel zu erreichen. Und das wichtigste: wie wir Lilli in die Umsetzung bringen – denn das ist letztendlich was zählt, theoretisches Wissen haben wir alle schon genug. Es anwenden bzw. Menschen zur...
Wenn du neu hier bist, denkst du vielleicht. Was ist denn das schon wieder für eine neue Diät? Gleich vorneweg: Integrative Ernährung ist nichts Neues und ich habe es auch nicht erfunden. Die Wurzeln zur integrativen Ernährung hat jemand erfunden, der viel schlauer ist als ich.
Das Wissen für deine Ernährung liegt hier: In deinem eigenen Körper. Er ist superschlau. Der Schlüssel für nachhaltige, ausgewogene, gesunde Ernährung liegt tatsächlich in dir und der Zusammenarbeit mit deinem eigenen Körper. Alles was es dazu braucht, hast du immer bei dir. Integrative Ernährung ist bloß der Schlüssel, um die Kommunikation zwischen Bauch und Kopf zu stärken, damit das tägliche Essen Kraft und Energie gibt, statt uns krank und müde zu machen.
Diese Inhalte findest hier du in meinem Blogartikel
So schilderte es meine Kundin Michaela. Sie litt bereits über 5 Jahren an rheumatischen Beschwerden, an schlimmen Schmerzen in Knie, Finger- und Handgelenken bevor sie zu mir kam. Die Therapie mit Cortison-Spritzen brachte nur eine kurzzeitige Verbesserung. Sie bewegte sich wenig und nahm stetig zu. Als sie über 100 Kilo auf die Waage brachte und ihr Leidensdruck enorm hoch war, trat sie erstmalig mit mir in Kontakt. Mit der integrativen Ernährungstherapie konnte ich sie gut abholen und dazu beitragen, dass sie die schlimmen Schmerzen in den Griff bekam.
Hier erfährst du wie du mit einer antientzündlichen integrativen Ernährung rheumabedingte Schmerzen lindern kannst - das ist eine tolle Ergänzung im Gesundheitswesen. Nimm dir gleich einen Notizblock und schreib dir die Maßnahmen auf, die du weitergeben oder...
Adipositas ist laut WHO eine gefährliche chronische Krankheit und wird meist nicht ernst genommen: Übergewicht und Adipositas begünstigen viele Beschwerden und die Entwicklung chronischer Krankheiten
Bedingt durch Corona dürften jetzt weltweit noch mehr Menschen betroffen sein als vor 2020, alleine in Deutschland sind etwa 17 Millionen Menschen stark übergewichtig. Ein aktueller Bericht der WHO stellt fest, dass in der EU bereits 59 % der Erwachsenen und jedes 3. Kind (29 % der Jungen und 27 % der Mädchen) übergewichtig sind. Betroffene finden leider nicht wirklich ein erfolgsversprechendes Angebot, d.h. es gibt viel zu tun für integrative Ernährungsexpert:innen.
20 Jahre ist es her. Eine Ewigkeit und doch ist die Zeit vergangen wie ein Wimpernschlag. Ich erinnere mich noch so gut an meine erste Ernährungsberatung - ach war ich nervös. Mache ich alles richtig? Hoffentlich mach ich keinen Fehler. Ich war damals noch angestellt und mein erster Kunde, war mein damaliger Chef. WOW. Kannst du jetzt nachvollziehen, wie aufgeregt ich war?
Manfred Winterheller, war einer der Geburtshelfer meines Unternehmens, das ich im Juni 2002 gegründet habe und einer jener Menschen, die mich geprägt haben - ein Teil seiner Philosophie war ein ganz spezieller Zugang zu Fehlern.
Da frage ich dich gleich zu deinen Fehlern ...
Täglich gilt es mehrmals Entscheidungen zu treffen - kurz gesagt: Entscheidungen zu treffen birgt immer die "Gefahr" auch Fehler...