Bist Du ständig müde, blass und hast Schwierigkeiten dich länger zu konzentrieren? In meine Beratung kommen zunehmend mehr KundInnen mit Erschöpfungssymptomen. Die Ursachen dafür sind vielfältig, aber unterschätzt wird noch zu oft der Einfluss eines Mangels an Vitamin B12. Ein niedriger Spiegel dieses Vitamins im Blut kann zu neurologischen Störungen und Blutarmut führen.
Meinen KundInnen rate ich, eine ausreichende Versorgung mit Vitamin B12 schon frühzeitig im Blick zu behalten, denn ein Mangel kann im Alter häufig schwer kuriert werden. Entsprechende Hinweise Vitamin B 12 auch vorbeugend einzunehmen gibt es bisher kaum. Dabei ist eine ausreichende Versorgung für unsere Leistungsfähigkeit und gesunde Nervenzellen essentiell. Da der Körper B12 (Cobalamin) nicht selber herstellen kann, muss es...
Wie geht es dir nach den Feiertagen? Oder besser gefragt, was macht der Bauch? Viele von uns haben ausgiebig geschlemmt und genascht. Das kann Magen und Darm schon mal belasten. Höchste Zeit also, den sensiblen Organen etwas Erholung zu gönnen mit ein paar Entlastungstagen. Heute gebe ich dir Anregungen für einen Wohlfühl-Bauch nach den Feiertagen.
Unsere Verdauung ist ein sehr komplexer Prozess, der Tag und Nacht meist unbemerkt abläuft. Unglaubliche 65 Tonnen Nahrung und 50.000 Liter Flüssigkeiten müssen im Laufe unseres Lebens verarbeitet und verdaut werden. Erst wenn es zwickt und zwackt, nicht so funktioniert, wie es soll, dann nehmen wir die Verdauung tatsächlich wahr. Gerade nach den Feiertagen fragen mich meine KundInnen mit chronischen Krankheiten, Befindlichkeitsstörungen oder einfach Gesundheitsbewusste nach den Maßnahmen zum Entgiften, Entschlacken und Entsäuern. Um den Energiehaushalt...
klicke auch auf das Video - ein Dank vom Team
Ein neues Jahr … endlich wirst du vielleicht denken.
2020 hatte schließlich viele Herausforderungen gebracht. Die gute Nachricht ist, wir haben es geschafft. Ein neues Jahr liegt vor uns, Aufbruchstimmung macht sich breit, die Impfung ist endlich da.
Ich möchte ein paar Gedanken mit dir teilen, bevor wir ins neue Arbeitsjahr starten. Die ruhige Zeit zwischen den Jahren ist für mich sehr kostbar. Ich nutze sie für Reflexion, Dankbarkeit und Ausblick. Heuer war es noch stiller als sonst und mir hat das gut getan. Ich hatte Zeit für Tagebuch schreiben, Meditation, Schreibtisch aufräumen und vorbereiten auf das was kommt.
... ist seit Monaten das stärkste Gefühl, das mich durch den Alltag trägt, an 2. Stelle tiefes Vertrauen, gepaart mit Zuversicht und ganz viel Freude. Das klingt vielleicht ungewöhnlich bei all dem, was gerade im Außen passiert. Warum bin ich da so...
klicke auch auf das Video um mehr zu hören
Ob Weihnachten, Geburtstage oder Silvester: Alkohol fehlt bei diesen Anlässen kaum, ein ungebetener Gast gesellt sich dann oft erst am nächsten Tag dazu: der Kater.
Um einen Kater zu vermeiden ist natürlich der beste Tipp möglichst wenig oder nichts zu trinken. Mit zunehmenden Alter vertragen wir Alkohol schlechter, ab 45 Jahren hängt dies oft mit den Wechseljahren zusammen. Alkohol wirkt auch kontraproduktiv wenn wir abnehmen wollen, denn er macht Appetit und blockiert gemeinerweise die Fettverbrennung. Das heißt an Tagen wo du Alkohol trinkst, wird die über die Nahrung aufgenommene Energie besonders gut verwertet. Außerdem liefert Alkohol selbst zusätzlich nochmals Kalorien, welche dann wieder mühsam eingespart werden müssen.
klicke auch auf das Video um einen besseren Eindruck zu bekommen
Zuviel eingekauft, Mindesthaltbarkeitsdatum abgelaufen und schon landet wieder etwas im Müll. Kennst Du das auch? Dies ist nur eine der häufigen Ursachen, warum aus wertvollen Lebensmitteln Abfall wird. Mit guter Vorbereitung und Planung wird das tägliche Essen ausgewogener, abwechslungsreicher und Ressourcen werden geschont - die der Erde und des eigenen Budgets. Meine fünf besten Tipps gegen Food Waste zeigen dir heute: Planen statt wegwerfen – das geht einfach und leicht!
In jedem österreichischen Haushalt landen aktuellen Studien zufolge jährlich bis zu 133 Kilogramm an genussfähigen Lebensmitteln im Müll. Das entspricht einem Wert von durchschnittlich 300 Euro pro Haushalt und Jahr.
Am häufigsten entsorgt werden in dieser Reihenfolge:
Dabei...
klicke auch auf das Video um der Schokoladenmeditation zu lauschen
Schokolade gilt nicht nur in der Weihnachtszeit als reine Gaumenfreude. Sie verspricht in jeder Variation Genuss und Freude. Egal ob braun, dunkel, fast schwarz oder weiß, Schokolade ist Seelentröster, Belohnung und das einzig wahre Elixier gegen Liebeskummer, Stress und die Ärgernisse des Alltags. Gesundheitliche Aspekte spielen beim Genuss von Kakao und kakaohaltigen Produkten eine immer wichtigere Rolle. Fast täglich gibt es neue Erkenntnisse über die gesundheitlichen Vorzüge im Hinblick auf das Herz-Kreislauf-System, Krebserkrankungen oder den Cholesterinspiegel.
Oft kommen Patienten mit depressiver Verstimmung in meine Praxis und haben ein starkes Verlangen nach Schokolade. Wie hängt das zusammen?
Für die Maya und Azteken war die Kakaopflanze, der Theobroma cacao göttlichen...
Ich liebe den Geschmack von Zimt. Milchreis mit Zwetschken, Zimt und Zucker – köstlich! Apfelkompott mit Zimt – wunderbar! Zimtige Gewürzknusperkekse – einmalig! Der feinwürzige Duft meiner frischgebackenen Kekse durchströmt meine ganze Wohnung und versetzt mich in eine wohlige Stimmung. Wenn ich backe, kann ich alles andere um mich herum vergessen- diese Momente sind herrlich. Genießt du auch schon die ersten köstlichen Kekse und Plätzchen in diesem Winter? Oder plagt Dich beim Genuss von süßen Köstlichkeiten das schlechte Gewissen?
Naschen hat nicht gerade den Ruf, besonders gesund zu sein. Und doch tun wir es so gerne – was wäre das Leben ohne süße Genüsse! Mit Genuss naschen und dabei dem Körper etwas Gutes tun – mit der integrativen Ernährung ist das möglich. Naschen ohne schlechtem Gewissen geht!
Die Vorliebe...
Zuvor jedoch möchte ich dir erzählen was Vitamin D so besonders macht.
Vitamin D ist an Tausenden von Regulierungsvorgängen in unseren Körperzellen beteiligt und hat dadurch eine Schlüsselfunktion für unsere Gesundheit. Durch einen Mangel steigt...
Aufgrund des hohen Vitamin-C Gehalts sind Kohlsprossen/Rosenkohl eine wertvolle heimische Zutat in unserer Winterküche. Die kleinen grünen Röschen liefern mehr als viermal so viel Vitamin C wie die kohlköpfigen Verwandten und stärken damit die Abwehrkräfte. Sie enthalten aber auch Vitamin A, B, viel Eiweiß und sind reich an Mineralstoffen wie Eisen, Kalium, Folsäure Kalzium und Magnesium. An Nährstoffen...
In China und anderen asiatischen Ländern wird Suppe zu jeder Tageszeit gerne gegessen, besonders aber in der Früh, um den Körper optimal auf den Tag vorzubereiten. Da die Suppe...
Hallo Claudia, schick mir bitte weitere Informationen über integrative Ernährung zu.