Nüsse erleben eine Renaissance, ob als altbekanntes Studentenfutter, als Lifestylesnack, in der Paleodiät oder als fixer Bestandteil der veganen Küche. Nüsse bringen Genuss und Gesundheit und erfreuen sich größter Beliebtheit. Warum Nüsse so wertvoll sind, der Sache gehe ich heute auf den Grund.
Gesunde Ernährung ist einfach und schmeckt gut. Nüsse erhöhen unsere Leistungsfähigkeit, liefern Vitamine und Mineralien und wirken sich positiv auf die Herzgesundheit aus. Nüsse enthalten neben den wertvollen ungesättigten Fettsäuren, Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente, Ballaststoffe, sekundäre Pflanzenstoffe sowie Eiweiß und Kohlenhydrate. Hätten Ärzte einen Rezeptblock für Nüsse - wäre das meist die erste Wahl. Kein Wunder also, dass eine tägliche Hand voll Nüsse nachweislich dabei helfen kann Herz- und...
Heute nehme ich das Thema Rohkost genauer unter die Lupe. Ist Rohkost in der integrativen Ernährung verboten? Das fragen mich oft viele meiner Kund:innen. Verboten ist es natürlich nicht. Wann du den Kochtopf getrost vergessen kannst und was eine gesunde Ernährung ausmacht, das erfährst du heute in meinem Blogartikel.
Bleibt deine Küche heute auch wieder kalt? Und verzehrst du hauptsächlich rohes Obst, Gemüse, Blattgrün und Getreide? Viele Rohköstler essen 20% gekochte bzw. gedünstete (wie Quinoa oder Kürbis) und 80% rohe Lebensmittel. Viele Menschen, die Rohkost bevorzugen möchten gesundheitliche Hürden überwinden oder sie setzen auf die hohe Nährstoffdichte die durch dem naturbelassenen Zustand der Lebensmittel erhalten bleibt. Rohkost enthält vor allem wasserlösliche Vitamine, wie Vitamin C und Folsäure, ungesättigte Fettsäuren sowie die...
“Tee erleuchtet den Verstand, schärft die Sinne, verleiht Leichtigkeit und Energie, und vertreibt Langeweile und Verdruss.”
Tee ist ein wahrer Alleskönner. Er belebt den Geist & beruhigt. Vielen Tees werden Heilwirkungen zugeschrieben. Eine tägliche Teezeremonie sorgt für mehr Balance in einem stressigen Alltag und wirkt ganzheitlich harmonisierend.
Bei welchen Beschwerden dich ein Tee unterstützen und ausgleichen kann, erfährst du heute in meinem Blogartikel.
Diese Themen rund um Tee und Gesundheit findest du in diesem Blogartikel:
Vor 5000 Jahren entdeckten die Chinesen den schwarzen Tee eher zufällig als Heilmittel. Nach Großbritannien kam der Tee im 16. Jahrhundert, als Seefahrer die Blätter aus China mitbrachten....
Du fühlst dich regelmäßig nach dem Essen unwohl und leidest unter Verdauungsbeschwerden wie Bauchkrämpfen, Völlegefühl, Übelkeit oder Kopfschmerzen? Die Ursache können Allergien oder Unverträglichkeiten sein. Obwohl im Sprachgebrauch oft synonym verwendet, sind Allergien und Unverträglichkeiten völlig verschieden. Heute erfährst du von mir, wie du die Unterschiede erkennst. Mit meinen praxistauglichen Tipps aus der integrativen Ernährung kannst du deinen Körper bei einer Nahrungsmittelunverträglichkeit unterstützen.
Eine echte Allergie ist...
Mit den ersten warmen Tagen im Frühling möchten viele von uns die ersten Spaziergänge in der Sonne so richtig genießen, die Blütenknospen gehen auf, die Wiesen werden immer grüner und alle können mal wieder so richtig durchatmen. Wirklich alle? Leider hat es viele von uns dieses Jahr besonders schwer erwischt, denn unter dem starken Pollenflug leiden gerade viele Allergiker.
Oft ist der Leidensdruck sehr hoch, die Nase läuft, die Augen tränen, jucken und die Lebensqualität ist insgesamt sehr eingeschränkt.
Haben dich deine Klient:innen schon einmal gefragt, warum es die Pollen schaffen, dass sie sich so unwohl fühlen und dass zum Beispiel die Augen ständig gerötet sind?
Grundlegend dafür ist die Ausschüttung des Botenstoffs Histamin.
Warum es sinnvoll ist, gerade in der Pollen und Heuschnupfenzeit auf die Histaminzufuhr zu achten, erkläre ich dir heute. Mit den...
Als Gründerin der Akademie für integrative Ernährung ist meine Vision mindestens 1 Million Menschen gesünder und lebensfroher zu machen.
Heute möchte ich dir eine sehr persönliche Geschichte erzählen. Wie es dazu kam, dass ich mich traute, diese Vision laut auszusprechen. Eine Geschichte meines Lebens, meiner Werte - und auch ein Einblick in meine Gedanken. Ich hole etwas aus - weil ich weiß, dass jeder sein eigenes "Pinkerl" (Paket) zu tragen hat - du genauso wie ich! Heute weiß ich, dass das Leben immer neue Aufgaben bereit hält, und es an uns liegt, etwas Positives daraus zu machen. Heute weiß ich, dass es immer einen Weg gibt.
Es hat etwas gedauert, bis ich mich diese Vision "Eine Million Menschen" so öffentlich aussprechen getraut habe, aber es war nicht aufzuhalten.
Ich möchte 1000 Menschen ausbilden - wenn jede meiner Student:innen wiederum 1000...
Allergene können unser Immunsystem verwirren. So reagieren Frühblüher Allergiker oft auf grüne Apfelsorten, Haselnüsse und Steinobst mit einem Juckreiz im Gaumen und Rachen. Wenn Pollenallergiker zusätzlich auf bestimmte pflanzliche Nahrungsmittel wie z.B. Äpfel, Karotte, Sellerie, Nüsse allergisch sind, spricht man von einer Kreuzallergie. Wie können wir sie erkennen und was können wir dagegen tun?
Meine Kundin Maria S. litt bereits seit längerer Zeit unter Juckreiz, tränenden Augen und Brennen im Mund. Seitdem eine Birkenpollenallergie bei ihr festgestellt wurde, war dies keine Seltenheit. Allerdings traten die Symptome nun auch außerhalb der Birkensaison auf. Sie reagierte allergisch auf Äpfel, die eine Kreuzreaktion bei ihr auslösten. Ein sehr empfindlicher Allergiker mit einer Frühblüher Allergie kann auf eine sehr allergenhaltige Apfelsorte mit starken Symptomen reagieren und auf verschiedene...
Kren - auch als Meerrettich bekannt - ist aufgrund seines scharf würzigen Geschmacks beliebt. Viele kennen ihn in der typischen Soße zu Tafelspitz, in Dips, Brotaufstrichen, aber auch Nachtischen verleiht er eine ganz besondere Note. Das Wissen um die antibiotische Wirkung der Meerettichwurzel ist leider etwas in Vergessenheit geraten, dabei ist sie ein altbewährtes Natur-Heilmittel mit vielen gesundheitsförderlichen Eigenschaften.
Ursprünglich stammt Meerrettich aus Ost- und Südeuropa. Durch slawische Völker gelangte er um das Jahr 1.000 bis nach Mitteleuropa und wurde dort weiterverbreitet. Seit dem 12. Jahrhundert galt die Merrettichpflanze mit seinen antibiotisch wirkenden Inhaltsstoffen als angesehenes Heilmittel und kam gegen Gelbsucht, Erkrankungen der Atemwege und Skorbut zum Einsatz. Er wurde außerdem wie Senf gegen Verdauungsbeschwerden, Wassersucht, Amenorrhö und bei Wechselfieber angewendet. Auch gegen Ohrenschmerzen und...
Hast du bereits vom Kalziumräuber Rhabarber gelesen?
Gleichzeitig soll Rhabarber auch so gesund sein.
Wie ist das nun, kann man bei Osteoporose Rhabarber essen, oder soll man es lieber sein lassen?
Dabei gibt es ihn nur so selten - und er schmeckt doch so gut?
Lass uns mal zuerst klären, was Osteoporose eigentlich ist. Wer sie bekommt, was man dafür und dagegen tun kann und dann, dann stürzen wir uns voll Freude auf die zartherben säuerlichen roten und grünen Stangen. Denn Frühling ist Rhabarberzeit - und die ist kurz, nützen wir sie - auch mit Osteoporose!
Osteoporose ist eine systematische Skeletterkrankung. Da es zu einem übermäßig raschen Abbau von Knochenmasse und -struktur kommt wird sie im Volksmund Knochenschwund genannt. Im Laufe des Lebens steigen die Knochenmasse und die Knochenmineraldichte an und erreichen in etwa im 30. Lebensjahr ihren höchsten Wert – die „Peak Bone...
Klein, aber oho. So klein Getreidekörner sind, so viel haben sie zu bieten. Für fast alles, was der stressige Alltag von uns fordert, hat Getreide Inhaltsstoffe, die uns unterstützen. Eisen für das Immunsystem, Kieselsäure für schöne Nägel und Haare, Magnesium für Muskeln und Herz, B-Vitamine für starke Nerven. Da liegt eine Getreidekur nah.
Wohlgefühl pur!
Ich merke, du hast schon Lust eine Getreidekur gleich mit deinen Kund:innen zu beginnen. Ja, Getreide ist besser als sein Ruf. Getreide sind eine...