Dr. Claudia Nichterl - Akademie für integrative Ernährung

Der Mund ist das Tor zur Gesundheit

Der Blog mit den besten Informationen rund um integrative Ernährung

Erlange Sicherheit & Kompetenz in allen Ernährungsfragen durch integrative Ernährung (kostenloses LIVE-ONLINE-Training)

Mit Ausleitungskuren Übersäuerung vermeiden

ernährung Feb 17, 2021

Draußen ist es noch recht winterlich, aber die Tage werden wieder länger und wir können spüren wie die Natur zu neuem Leben erweckt wird. So mancher beginnt schon mit dem Frühjahrsputz, mistet aus und schafft Ordnung. Aber wie wäre es mit einem inneren Großreinemachen? Fühlst du dich unwohl, ist dein Bauch aufgebläht, bist du ständig müde oder beginnt dein Immunsystem zu schwächeln? Dann könnte eine Ausleitungskur - eine Basen- oder Fastenkur genau das Richtige für dich sein um deinem Körper eine Erholungspause zu gönnen und neue Kraft zu gewinnen. Der Trend zum Entschlacken, entgiften, fasten ist ungebrochen, aber gibt es diese Schlacken wirklich und was meint Übersäuerung? Diese Fragen beantworte ich dir heute.

 

Die Schwere loswerden – Entgiften und entsäuern mit einer Ausleitungskur 

Die innere Reinigung ist ein urmenschlicher Wunsch. Seit Jahrtausenden werden...

Mehr lesen...

Endlich gut schlafen - Schlafstörungen durch TCM Ernährung lindern

ernährung Feb 03, 2021
 

Du sitzt im Büro oder Corona bedingt im Homeoffice und dir fallen immer wieder die Augen zu? Vielleicht bist du schon am Morgen nicht richtig wach geworden und hast eine unruhige Nacht hinter dir? Jeder schläft mal besser mal schlechter, aber immer mehr Menschen leiden an Schlafstörungen, weltweilt mehr als ein Drittel der erwachsenen Bevölkerung. Schlafstörungen äußern sich durch Einschlafstörungen, mehrmaliges Aufwachen in der Nacht oder vorzeitiges Erwachen. Häufig sind die Ursachen gesundheitliche oder emotionale Probleme. Umstellungen auf TCM-Ernährung, vor allem des Abendessens können dazu beitragen die Schlafstörungen erfolgreich in Grenzen zu halten.

Abendessen in der TCM Ernährung

Das Sprichwort: „Iss morgens wie ein Kaiser, mittags wie ein Edelmann und abends wie Bettler“ kommt nicht von ungefähr. Ein leichtes Abendessen, nicht zu spät eingenommen, sorgt für einen erholsamen...

Mehr lesen...

Mein Dank dem Bandscheibenvorfall - oder wie ich zur TCM kam

persönliches Jan 27, 2021

Warum ich meinem Bandscheibenvorfall dankbar bin und was die Mayas in Mexiko mit meiner Berufswahl zu tun hatten ...

Gut 20 Jahre ist es her, ich hatte gerade meine Diplomarbeit in Mexiko geschrieben und entschied mich, das Doktorat dranzuhängen. Erstens, weil ich schon immer in der Entwicklungszusammenarbeit was bewegen wollte und durch meinen Aufenthalt in Mexiko dieses spannende Land noch vieles zu entdecken bot und zweitens, ich liebe es zu lernen, zu forschen. Stipendium gab es auch. Also nochmals Koffer packen und für 1 Jahr ab nach Mexiko. Grob wusste ich, dass ich zum Ernährungszustand von Kindern auf der Halbinsel Yucatan forschen wollte. Dass diese Zeit der Grundstein für mein späteres berufliches Leben werden würde, davon wusste ich damals noch nichts

Aber am besten der Reihe nach

Im Juni 1998 begann ich die Forschungsarbeit für meine Dissertation in Hopelchen. Ich bezog ein kleines Häuschen mit Garten und integrierte mich in das...

Mehr lesen...

Leicht durchs neue Jahr - mit Entlastungstagen Kaloriensünden ausgleichen

ernährung Jan 13, 2021
 

Wie geht es dir nach den Feiertagen? Oder besser gefragt, was macht der Bauch? Viele von uns haben ausgiebig geschlemmt und genascht. Das kann Magen und Darm schon mal belasten. Höchste Zeit also, den sensiblen Organen etwas Erholung zu gönnen mit ein paar Entlastungstagen. Heute gebe ich dir Anregungen für einen Wohlfühl-Bauch nach den Feiertagen.

Unsere Verdauung ist ein sehr komplexer Prozess, der Tag und Nacht meist unbemerkt abläuft. Unglaubliche 65 Tonnen Nahrung und 50.000 Liter Flüssigkeiten müssen im Laufe unseres Lebens verarbeitet und verdaut werden. Erst wenn es zwickt und zwackt, nicht so funktioniert, wie es soll, dann nehmen wir die Verdauung tatsächlich wahr. Gerade nach den Feiertagen fragen mich meine KundInnen mit chronischen Krankheiten, Befindlichkeitsstörungen oder einfach Gesundheitsbewusste nach den Maßnahmen zum Entgiften, Entschlacken und Entsäuern. Um den Energiehaushalt...

Mehr lesen...

Danke 2020 Willkommen 2021

persönliches Jan 06, 2021
 

klicke auch auf das Video - ein Dank vom Team

Ein neues Jahr … endlich wirst du vielleicht denken.
2020 hatte schließlich viele Herausforderungen gebracht. Die gute Nachricht ist, wir haben es geschafft. Ein neues Jahr liegt vor uns, Aufbruchstimmung macht sich breit, die Impfung ist endlich da.

Ich möchte ein paar Gedanken mit dir teilen, bevor wir ins neue Arbeitsjahr starten. Die ruhige Zeit zwischen den Jahren ist für mich sehr kostbar. Ich nutze sie für Reflexion, Dankbarkeit und Ausblick. Heuer war es noch stiller als sonst und mir hat das gut getan. Ich hatte Zeit für Tagebuch schreiben, Meditation, Schreibtisch aufräumen und vorbereiten auf das was kommt.

DANKBARKEIT

... ist seit Monaten das stärkste Gefühl, das mich durch den Alltag trägt, an 2. Stelle tiefes Vertrauen, gepaart mit Zuversicht und ganz viel Freude. Das klingt vielleicht ungewöhnlich bei all dem, was gerade im Außen passiert. Warum bin ich da so...

Mehr lesen...

Die fünf besten Tipps gegen Lebensmittelverschwendung

ernährung persönliches Dec 16, 2020
 

klicke auch auf das Video um einen besseren Eindruck zu bekommen

Zuviel eingekauft, Mindesthaltbarkeitsdatum abgelaufen und schon landet wieder etwas im Müll. Kennst Du das auch? Dies ist nur eine der häufigen Ursachen, warum aus wertvollen Lebensmitteln Abfall wird. Mit guter Vorbereitung und Planung wird das tägliche Essen ausgewogener, abwechslungsreicher und Ressourcen werden geschont - die der Erde und des eigenen Budgets. Meine fünf besten Tipps gegen Food Waste zeigen dir heute: Planen statt wegwerfen – das geht einfach und leicht!

In jedem österreichischen Haushalt landen aktuellen Studien zufolge jährlich bis zu 133 Kilogramm an genussfähigen Lebensmitteln im Müll. Das entspricht einem Wert von durchschnittlich 300 Euro pro Haushalt und Jahr.

Am häufigsten entsorgt werden in dieser Reihenfolge:

  • Brot, Süß- und Backwaren
  • Obst und Gemüse,
  • Milchprodukte und Eier,
  • Fleisch, Wurstwaren und Fisch.

Dabei...

Mehr lesen...

Die Sonne in dir: Vitamin D

ernährung Nov 25, 2020
 
Fühlst du dich träge, müde und antriebslos? Da bist du nicht alleine und dennoch muss das nicht sein. Trägheit, Müdigkeit und Abgeschlagenheit sind typische Symptome – gerade in der trüben und nebeligen Jahreszeit - die auf eine Vitamin D Unterversorgung hinweisen können. Kennst du deinen Vitamin D Status? Dein Hausarzt ermittelt ihn. In unseren Breiten, gerade in Herbst und Winter, wenn die Tage kurz sind und es wenige Sonnenstunden gibt ist der Vitamin D Status bei vielen einfach zu niedrig. Heute erfährst du von mir, wie du auf ganz einfache und natürliche Weise dazu beitragen kannst, für mehr Sonnenlicht in dir zu sorgen.

Zuvor jedoch möchte ich dir erzählen was Vitamin D so besonders macht.

Die Besonderheit von Vitamin D

Vitamin D ist an Tausenden von Regulierungsvorgängen in unseren Körperzellen beteiligt und hat dadurch eine Schlüsselfunktion für unsere Gesundheit. Durch einen Mangel steigt...

Mehr lesen...

Kohlossal Köstlich

ernährung lebensmittel Nov 18, 2020
 
Manche nennen ihn Bitterstinker, dabei schmeckt ER, richtig zubereitet köstlich. Mein Star des Monats November ist sehr kontroversiell - ich weiß. Die einen lieben ihn, die anderen hassen ihn. Wenn Du auch zu der Gruppe – „Herr, lass diesen Kohl an mir vorübergehen“ – gehörst, dann solltest Du jetzt auf jeden Fall weiterlesen! Ich stelle Dir heute das meist unterschätzte Gemüse aller Zeiten vor: Den Rosenkohl - die Kohlsprossen, wie wir in Österreich dazusagen.

Aufgrund des hohen Vitamin-C Gehalts sind Kohlsprossen/Rosenkohl eine wertvolle heimische Zutat in unserer Winterküche. Die kleinen grünen Röschen liefern mehr als viermal so viel Vitamin C wie die kohlköpfigen Verwandten und stärken damit die Abwehrkräfte. Sie enthalten aber auch Vitamin A, B, viel Eiweiß und sind reich an Mineralstoffen wie Eisen, Kalium, Folsäure Kalzium und Magnesium. An Nährstoffen...

Mehr lesen...

Wohlige Wärme durch Suppen: Löffel für Löffel

ernährung Nov 09, 2020
Jetzt ist die Zeit da, in der des draußen früh morgens kalt  ist – freust du dich da auch auf Wärmendes? Eine Option ist es länger im Bett zu bleiben, klar! Da ist es wunderbar warm, gut eingehüllt unter der Bettdecke – doch seit ich ein neues Frühstück für mich entdeckt habe – fällt mir das Aufstehen nicht schwer. Etwas wunderbar warmes wartet auf mich. Ich freue mich auf meine Frühstückssuppe. Ja du liest richtig: Bei mir gibt es jetzt Suppe zum Frühstück. Einfach wunderbar. Die Vielfalt ist nahezu grenzenlos. Suppen schmecken nicht nur köstlich, sie sind Wärmespender und Seelenschmeichler zugleich. In der kalten Jahreszeit lege ich sie dir ans Herz. Sie geben dir viel Kraft und Energie.

In China und anderen asiatischen Ländern wird Suppe zu jeder Tageszeit gerne gegessen, besonders aber in der Früh, um den Körper optimal auf den Tag vorzubereiten. Da die Suppe...

Mehr lesen...

Fit ... Fitter ... QUITTE

ernährung lebensmittel Oct 28, 2020
 
Quitten sind sehr reich an verschiedenen Aromen, sie sehen wunderschön aus, schmecken köstlich und sind sehr gesund. Trotzdem ist die Quitte etwas aus der Mode geraten und kaum eine andere Obstsorte ist in den vergangenen Jahren in ihrem Bestand so stark geschrumpft. Herbstzeit ist Quittenzeit, ein guter Anlass diese spannende Frucht und ihre Rolle in der integrativen Ernährung einmal besser kennenzulernen. 

Die Quitte in der Pflanzenheilkunde

Die Quitte (bot: C. oblonga) ist ein 4 bis 6 Meter hoher Baum mit wunderschönen Blüten, der in Asien und Europa vorkommt. Die Frucht ähnelt Äpfeln und Birnen, nicht verwunderlich also, dass es als Zuchtform sowohl Apfelquitte als auch Birnenquitte gibt.

Früher wurden die Samen bei Husten und Magen-Darmkatarrhen eingesetzt. Hippokrates empfahl Quittenzubereitungen gegen Durchfall und Fieber. Die Römer setzten Quittensaft zur Stärkung des Magens ein. Quittentee (Quittenkerne mit frischem...

Mehr lesen...
Close

Hol dir hier den Flyer zum Lehrgang Integrative Ernährungsexpert:in