Leidest du nach dem Genuss von Rotwein, Hartkäse, Tomaten oder Schokolade unter Symptomen wie Kopfschmerzen, einer rinnenden Nase, Magen-Darm-Beschwerden oder Hautveränderungen bis hin zu Herz-Kreislauf-Beschwerden? Dann könnte eine Histamin Unverträglichkeit eine mögliche Ursache sein.
Wie du trotz Histaminintoleranz wieder mehr Vitalität und Lebensqualität erlangen kannst, zeige ich dir heute mit meinen praxistauglichen Tipps aus der integrativen Ernährung.
Histamin gehört zu einer Gruppe von Eiweißsubstanzen, die unter dem Begriff „biogene Amine“ bekannt sind und im Tier- und...
Als Gründerin der Akademie für integrative Ernährung ist meine Vision mindestens 1 Million Menschen gesünder und lebensfroher zu machen.
Heute möchte ich dir eine sehr persönliche Geschichte erzählen. Wie es dazu kam, dass ich mich traute, diese Vision laut auszusprechen. Eine Geschichte meines Lebens, meiner Werte - und auch ein Einblick in meine Gedanken. Ich hole etwas aus - weil ich weiß, dass jeder sein eigenes "Pinkerl" (Paket) zu tragen hat - du genauso wie ich! Heute weiß ich, dass das Leben immer neue Aufgaben bereit hält, und es an uns liegt, etwas Positives daraus zu machen. Heute weiß ich, dass es immer einen Weg gibt.
Es hat etwas gedauert, bis ich mich diese Vision "Eine Million Menschen" so öffentlich aussprechen getraut habe, aber es war nicht aufzuhalten.
Ich möchte 1000 Menschen ausbilden - wenn jede meiner Student:innen wiederum 1000...
Allergene können unser Immunsystem verwirren. So reagieren Frühblüher Allergiker oft auf grüne Apfelsorten, Haselnüsse und Steinobst mit einem Juckreiz im Gaumen und Rachen. Wenn Pollenallergiker zusätzlich auf bestimmte pflanzliche Nahrungsmittel wie z.B. Äpfel, Karotte, Sellerie, Nüsse allergisch sind, spricht man von einer Kreuzallergie. Wie können wir sie erkennen und was können wir dagegen tun?
Meine Kundin Maria S. litt bereits seit längerer Zeit unter Juckreiz, tränenden Augen und Brennen im Mund. Seitdem eine Birkenpollenallergie bei ihr festgestellt wurde, war dies keine Seltenheit. Allerdings traten die Symptome nun auch außerhalb der Birkensaison auf. Sie reagierte allergisch auf Äpfel, die eine Kreuzreaktion bei ihr auslösten. Ein sehr empfindlicher Allergiker mit einer Frühblüher Allergie kann auf eine sehr allergenhaltige Apfelsorte mit starken Symptomen reagieren und auf verschiedene...
Kren - auch als Meerrettich bekannt - ist aufgrund seines scharf würzigen Geschmacks beliebt. Viele kennen ihn in der typischen Soße zu Tafelspitz, in Dips, Brotaufstrichen, aber auch Nachtischen verleiht er eine ganz besondere Note. Das Wissen um die antibiotische Wirkung der Meerettichwurzel ist leider etwas in Vergessenheit geraten, dabei ist sie ein altbewährtes Natur-Heilmittel mit vielen gesundheitsförderlichen Eigenschaften.
Ursprünglich stammt Meerrettich aus Ost- und Südeuropa. Durch slawische Völker gelangte er um das Jahr 1.000 bis nach Mitteleuropa und wurde dort weiterverbreitet. Seit dem 12. Jahrhundert galt die Merrettichpflanze mit seinen antibiotisch wirkenden Inhaltsstoffen als angesehenes Heilmittel und kam gegen Gelbsucht, Erkrankungen der Atemwege und Skorbut zum Einsatz. Er wurde außerdem wie Senf gegen Verdauungsbeschwerden, Wassersucht, Amenorrhö und bei Wechselfieber angewendet. Auch gegen Ohrenschmerzen und...
Hast du bereits vom Kalziumräuber Rhabarber gelesen?
Gleichzeitig soll Rhabarber auch so gesund sein.
Wie ist das nun, kann man bei Osteoporose Rhabarber essen, oder soll man es lieber sein lassen?
Dabei gibt es ihn nur so selten - und er schmeckt doch so gut?
Lass uns mal zuerst klären, was Osteoporose eigentlich ist. Wer sie bekommt, was man dafür und dagegen tun kann und dann, dann stürzen wir uns voll Freude auf die zartherben säuerlichen roten und grünen Stangen. Denn Frühling ist Rhabarberzeit - und die ist kurz, nützen wir sie - auch mit Osteoporose!
Osteoporose ist eine systematische Skeletterkrankung. Da es zu einem übermäßig raschen Abbau von Knochenmasse und -struktur kommt wird sie im Volksmund Knochenschwund genannt. Im Laufe des Lebens steigen die Knochenmasse und die Knochenmineraldichte an und erreichen in etwa im 30. Lebensjahr ihren höchsten Wert – die „Peak Bone...
Klein, aber oho. So klein Getreidekörner sind, so viel haben sie zu bieten. Für fast alles, was der stressige Alltag von uns fordert, hat Getreide Inhaltsstoffe, die uns unterstützen. Eisen für das Immunsystem, Kieselsäure für schöne Nägel und Haare, Magnesium für Muskeln und Herz, B-Vitamine für starke Nerven. Da liegt eine Getreidekur nah.
Wohlgefühl pur!
Ich merke, du hast schon Lust eine Getreidekur gleich mit deinen Kund:innen zu beginnen. Ja, Getreide ist besser als sein Ruf. Getreide sind eine...
Als integrative Ernährungsexpertin ist es mir ein großes Anliegen über die Ernährung auch einen Teil für die Umwelt beizutragen. Nun denkst du sicher an Bio, an regional und an saisonal. Super! Ja genau diese Schlagworte haben sich bereits verinnerlicht. Ich bin begeistert! und damit es nicht bloß Schlagworte bleiben, stelle ich dir immer wieder auch Lebensmittel vor – eines fantastischer als das andere! Eines dieser herausragenden Lebensmittel ist Hanf.
Hanf ist fantastisch! Hanf wird von A-Z verwendet. Kennst du die Trends „Nose to Tail“ oder auch „Root to leaf“? Beide Trends – so könnte ich jetzt sagen basieren auf der alten Tradition der Verwendung von Hanf.
Ja! Hanf ist eine der ältesten Nutzpflanzen der Welt und wird komplett verwertet – Hier kannst du dir eine Übersicht herunterladen um...
Fühlst du dich müde und schlapp? Kein Wunder, Frühjahrsmüdigkeit ist ein Massen-Phänomen. Viele Menschen sind antriebslos und oftmals gereizt. Du leidest unter Kopfschmerzen, Konzentrationsstörungen und Wetterfühligkeit?
Die kalten Temperaturen des Winters sind nun bald vorbei – somit auch der evolutionsbedingte Winterschlaf. Wir erwärmen uns und fahren den Stoffwechsel hoch. Die Natur erwacht zu neuem Leben, es wird wärmer, die Sonne gewinnt an Kraft, die Tage werden länger – da wäre es ja logisch, dass sich das auch positiv auf unser Energie-Level auswirkt.
Und wieder mal sind es die Hormone: Serotonin und Melatonin müssen sich erst einpendeln. Durch die sonnigen Tage schüttet der Körper mehr Serotonin, das „Glückshormon“ aus – dadurch wird die Produktion von...
Sicher kennst du diesen Spruch: „Du bist, was du isst“.
Dieses Motto nutzte das Fitness-Model Tosca Reno 2007 für ihr Buch „The Eat-Clean Diet“. Seitdem ist der Trend um dieses Ernährungsprinzip ungebrochen. Beim Clean Eating Konzept - übersetzt: sauberes Essen - geht es darum auf Farb-, Konservierungs-, Aroma und Süßstoffe zu verzichten. Auch Fast Food, Fertigprodukte und Süßigkeiten stehen im Zentrum des Verzichts. Stattdessen darf bei möglichst naturbelassenen und frisch verarbeiteten Lebensmitteln zugegriffen werden: Auf dem Speiseplan stehen frisches Gemüse, Obst, Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte, aber auch Nüsse, Samen und Pseudogetreide.
Eine einheitliche Definition dieses Konzepts gibt es nicht, es ist auch keine wissenschaftlich erforschte Ernährungsform, sondern ein auf Social Media Plattformen gefeierter Lifestyle bei dem es um einen bewussten Umgang mit dem Körper und der...
Es ist wieder soweit – die Fastenzeit ist in vollem Gange! Alle Jahre wieder sprießen die Challenges, Artikel, Postings und Empfehlungen aus dem Boden – was du alles weglassen sollst.
Worauf du unbedingt verzichten musst, damit du wieder gesünder bist. Von totalem Verzicht bis hin zu einzelnen Maßnahmen ist alles dabei. Damit du dich so richtig „züchtigst“, alles vermeidest und Disziplin beweist. Ja, du schaffst es – kein Zucker, keine Kohlenhydrate, kein Alkohol, kein Fleisch … weglassen heißt die Devise, um im Selbstoptimierungswahn die Nase vorn zu haben.
Jetzt mal ganz ehrlich – macht das Spaß? Tut es wirklich gut, wenn wir uns in Verzicht üben und dann mit stolz geschwellter Brust verkünden – ich kann das, ich schaffe es, ich habe 40 Tage keine Süßigkeiten konsumiert … aber der Heißhunger war enorm und die Lebensfreude gleich NULL.
Verstehe mich bitte...