Dein Immunsystem steht hier und jetzt im Mittelpunkt. Um es zu stärken, lege ich dir Suppen ans Herz ... und in den Magen ;)
Diese Inhalte findest du in meinem Blogartikel
Besonders dann, wenn es draußen kühler ist - und das ist nicht nur im Winter der Fall, auch im Frühling -, freuen wir uns auf warme Suppen. Die Vielfalt von Suppen ist nahezu grenzenlos. Suppen schmecken nicht nur köstlich, Suppen wärmen uns und geben uns Kraft und Energie in der kalten (Jahres)-Zeit. Vor ...
Die Verwirrung um das Thema Ernährung ist immer noch groß und wird in der heutigen Zeit sehr kontrovers diskutiert. Um Krankheiten gar nicht erst entstehen zu lassen, ist eine gesunde Ernährung unumgänglich. Liegen bereits Erkrankungen vor, wird dem Thema Ernährung leider oft noch wenig Bedeutung geschenkt oder man wird mit widersprüchlichen Ratschlägen konfrontiert. Dies ist leider auch meine Erfahrung mit meiner Kundin Caroline, 35 Jahre alt. Sie litt an Müdigkeit, Überanstrengung, Reizbarkeit, starken Schmerzen während der Monatsblutung, hatte schon lange einen Kinderwunsch und dann wurde bei ihr Endometriose diagnostiziert. Man riet ihr zu einem medizinischen Eingriff, Themen wie Stressa...
Schnupfen, Husten, Halsschmerzen … das sind im Herbst und Winter häufige Begleiter. Sie sind lästig, aber meist nicht besorgniserregend. In den meisten Fällen wird der Körper ohne Medikamente damit fertig. Zudem gibt es hilfreiche Maßnahmen, um erste Anzeichen einer Erkältung zu bekämpfen - diese möchte ich dir hier vorstellen. Aber gehen wir noch einen Schritt zurück – wie kannst du deine Klient:innen bestmöglich unterstützen – so dass es gar nicht erst zu einer Erkrankung oder gar Winterdepression kommt? Mein persönlicher Tipp: Mood Food. Erfahre wie du mit der richtigen Ernährung deine Gute-Laune und mentale Stärke positiv beeinflussen kannst und dadurch dein Immunsystem stärkst.
Inhalt:...
Neues Jahr, neue Vorsätze – jeder zweite Mensch nimmt sich vor etwas für seine Gesundheit zu tun. Eine gesündere Ernährung steht dabei ganz hoch im Kurs. Viele nehmen sich zu viel auf einmal vor, wollen dass die Kilos sofort purzeln und geben ihre hoch gesteckten Ziele nach kurzer Zeit auf, weil es einfach nicht klappen will. Experten beobachten mit Sorge, dass die Menschen immer schwerer werden, was mit einem immer größer werdenden Risiko für Diabetes, Bluthochdruck, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und bestimmte Krebsarten assoziiert wird.
Bei einigen stellt sich jedoch die Problematik ganz anders, viele meiner Klient:innen leiden an Untergewicht und nehmen nur schwer zu.
Vielleicht denkst du...
Die Schilddrüse, ein Organ nicht größer als eine Walnuss, wird für viele Beschwerden verantwortlich gemacht. Müdigkeit, Gewichtszunahme oder -verlust, Schlaflosigkeit, Antriebsschwäche, Haarausfall - die „Chefin der Hormone“ gilt es ins Gleichgewicht zu bringen. Für Schilddrüsenerkrankte treten viele Fragen auf: Welche Lebensmittel sind gut für mich, welche sollte ich meiden? Ist Jod gefährlich? Gibt es eine spezielle Diät bei Hashimoto? Kann ich Soja essen? Da mir diese Fragen so oft gestellt werden, gebe ich dir hier hilfreiche Tipps und Maßnahmen mit an die Hand was du mit Ernährung bei Hashimoto tun kannst.
Ist die Produktion der Hormone gestört, führt das zum Chaos und sorgt für Beschw...
Du erinnerst dich vielleicht noch an die am häufigsten gestellten Fragen meiner Kund:innen? (Nachgefragt – FAQ´s der ganzheitlichen Ernährungsberatung (Antwort auf 4 Fragen Teil 1) Hier gibt es jetzt Teil 2.
Im Ernährungsdschungel lauern täglich viele neue Tipps und Tricks, die dich und deine Gesundheit optimal unterstützen sollen. Leider ist es da nicht immer leicht, den Durchblick zu bewahren und wichtige von unwichtigen Informationen zu unterscheiden. Als Gesundheitsfachkraft bist du sicherlich schon einen Schritt weiter und kannst zum Beispiel Geschichten von Studien trennen.
Als integrative Ernährungsexpertin ist mir ein ganzheitliches Konzept für die Prävention und Gesunderhaltung s...
Da ist es wieder das heftige Pulsieren, der einseitig pochende, stechende oder dröhnende Kopfschmerz welcher oft mit Übelkeit oder Überempfindlichkeit gegen Licht, Geräusche und Gerüche einhergeht. Diese Art von Attacken beinträchtigen Migräne-Betroffene massiv, sie nehmen über lange Zeiträume Schmerzmittel - beträchtliche Nebenwirkungen werden dabei in Kauf genommen.
Ein ganzheitlicher Blick auf diesen Kopfschmerztyp lohnt sich, denn so lässt sich erklären welche Mechanismen Migräne auslösen und welcher Mangel bei Migräne-Betroffenen zugrunde liegt. Wie dich integrative Ernährungstipps bei Migräne unterstützen und deinen Kund:innen helfen können, erfährst du heute hier.
Das wichtigste Sinnesorgan ist für viele Menschen immer noch das Auge. Eine klare Sicht wünschen wir uns bis ins hohe Alter. Heute stellen wir die Gesundheit der Augen aber auch die Vorbeugung von Augenkrankheiten in den Mittelpunkt. Aber wie bewahren wir einen ungetrübten Blick – trotz Alterung, Sonderbelastungen durch Computer, grelles Sonnenlicht und anderer Umwelteinflüsse? Es gibt bestimmte Nährstoffe die für die Augengesundheit besonders wichtig sind – diese stelle ich dir heute vor – finde heraus wie du...
Gerade rieche ich herrlich duftende Brötchen – für viele ist das hierzulande ein geschätzter Aspekt am frühen Morgen. Der feine Duft weckt Erinnerungen und versetzt uns in die unterschiedlichsten Stimmungen. Auch beim Anblick einer Pizza läuft uns schonmal das Wasser im Mund zusammen. Wie schaut es aber aus mit Heißhungerattacken die uns manchmal ganz plötzlich überrollen? Meine KundInnen berichteten mir manchmal von unkontrollierbaren regelmäßigen Heißhungerattacken, bei denen sie versuchten dem Essensdruck so lange wie möglich zu widerstehen. Manchmal verwechseln wir auch Hunger mit anderen Gefühlen. Heißhungerattacken auf Süßes, Salziges oder Fettiges kennt jeder, aber wusstest du auch, d...
Was beide verbindet? Richtig. Beide stammen aus Südamerika, und ganz klar der Name verbindet sie, aber trotzdem sind sie nur entfernt miteinander verwandt. Botanisch betrachtet zählt die Kartoffel zu den Nachtschattengewächsen und die Süßkartoffel zu den Windengewächsen. Heute nehme ich ihre unterschiedlichen Nährstoffe genauer unter die Lupe – du erfährst wie sie deine Gesundheit unterstützen und was du bei der Zubereitung beachten solltest.
1) Süßkartoffel vs. Kartoffel – die Unterschiede auf einen Blick
2) Das Nährstoffpaket im Vergleich – so gesund sind die Nahrungsmittel
3) Zum Verzehr geeignet – die vielen Einsatzmöglichkeiten in der Küche