Wieder so ein Tag, wo du dich fragst: Macht das alles Sinn?
Du kommst bei Ernährungsberatungen einfach nicht weiter!
Entweder wirst du nicht ernst genommen, oder das was du sagst, geht bei einem Ohr rein und beim anderen Ohr wieder hinaus!
Fakt ist. Es ist nervenaufreibend und nagt an deinem Selbstwert.
Menschen wirklich zu helfen, klare Antworten zu geben und echte Veränderungen zu bewirken fällt richtig schwer. Es nimmt dir die Kraft - dabei willst du ja helfen, unterstützen und die Menschen überzeugen, dass Gesundheit über die richtige Ernährung geht.
Du hast Kurse gemacht, Bücher gelesen und weißt, wie wichtig Ernährung ist – doch der Schritt in die Umsetzung bleibt blockiert. Und dann kom...
Ein ganz normaler Arbeitstag und dann kommt Fritz 🚨
Ein neuer Klient betritt den Raum. In seinen Augen liegt ein Hauch von Unsicherheit, vielleicht sogar Angst.
Nach einem kurzen Gespräch offenbart er dir, dass er kürzlich die Diagnose Diabetes erhalten hat. In diesem Moment spürst du es – dieses Zögern, die Unsicherheit, die du jedes Mal empfindest, wenn du mit einem so komplexen Ernährungsthema konfrontiert bist.
Es grummelt im Bauch.
"Auf das bin ich gar nicht gut genug vorbereitet!"
"Kann ich wirklich helfen?"
"Habe ich das nötige Fachwissen?"
"Darf ich überhaupt mit Fritz arbeiten?"
Solch und andere Fragen fluten deinen Kopf.
Ich kenne dieses Gefühl nur zu gut. Kennst du es auch? Als Expert:in...
Die kalten Tage erinnern uns daran, dass der Winter vor der Tür steht. Zeit, sich warm anzuziehen und – wie die integrative Ernährung empfiehlt – besonders gut auf die Nieren zu achten. Warum gerade auf die Nieren?
In der TCM – einer Säule der integrativen Ernährung – symbolisiert der Winter den Funktionskreis Niere, und eine wärmende Ernährung unterstützt uns dabei, die Kälte auszugleichen und den Körper optimal zu nähren. Ein heißer Haferbrei ist zum Beispiel ideal, denn Hafer gilt als thermisch erwärmend und stärkt Milz, Magen, Herz, Lunge und Nieren. Kaltes Müsli oder Joghurt hingegen kühlen eher, weshalb sie sich weniger für die Übergangszeit eignen.
Wie du mit der richtigen Lebensmit...
Kollagen ist in aller Munde: Während einige Menschen begeistert von den positiven Effekten berichten, stehen andere dem vermeintlichen Wundermittel noch skeptisch gegenüber. Gerade in der Ernährungsberatung ist es wichtig, Licht ins Dunkel zu bringen, denn viele wissen nicht genau, welche Rolle Kollagen im Körper spielt und wann es sinnvoll sein kann, zusätzliches Kollagen einzunehmen. Der Körper produziert Kollagen zwar von Natur aus, doch mit zunehmendem Alter oder bei speziellen Bedürfnissen kann die körpereigene Produktion nicht immer ausreichen. In der Welt des Biohackings wird Kollagen als Schlüssel zu mehr Energie und Vitalität gefeiert, und auch in der integrativen Ernährung
...Wer kennt sie nicht die Geschichte von der extra Portion Milch in einem bekannten Kinderriegel oder die lustigen Tierchen, die Kinderlebensmittel besonders auffällig und anziehend machen. Was sich dahinter versteckt ist leider weniger spaßig. Viel zu viele Lebensmittel für Kinder enthalten immer noch zu hohe Mengen an Zucker, Fett und Salz. Werben Lebensmittelkonzerne mit Comicfiguren und Spielzeugen ist dies für viele Kinder verlockend, problematisch bleibt aber der versteckte Zucker in Fertigprodukten, langfristige Folgen für die Gesundheit sind nicht ausgeschlossen. Insbesondere bei einem übermäßigem Fett- und Zuckerkonsum werde ich hellhörig. Aber ist Zucker wirklich böse? In meinem Blog...
Inhalt Blogartikel
Worte sind mächtig. Sie können begeistern, Hoffnung schenken oder Vertrauen aufbauen. Doch sie können auch lähmen, Trauer hervorrufen oder Wut entfachen.
Die Magie der Worte zeigt sich in ihrer Fähigkeit, dein Konto zu füllen, wenn deine Texte oder deine Worte direkt ins Herz und Hirn deiner K...
Die Wechseljahre sind eine Zeit der äußerlichen und inneren Veränderung. Ein Umbruch der viele Beschwerden wie Schlafstörungen, Erschöpfungszustände, Gewichtszunahme, Stimmungsschwankungen, Schweißausbrüche und Hitzewallungen in den Mittelpunkt stellt. Wusstest du, dass die integrative Ernährung viele Tipps und Rezepte bereit hält, um diese Beschwerden zu lindern? Mit mit den richtigen Maßnahmen kannst du punktgenau die Weichen stellen, um die Lebensmitte fit und vital zu genießen! Hier teile ich mit dir meine Geheimtipps – denn gegen typische Beschwerden in den Wechseljahren lässt sich etwas tun.
Abgesehen davon ist die Lebensmitte der Frau oft ein wundervoller Wendepunkt - in der TCM nenn...
Erinnerst du dich an unsere hitzige Diskussion? Was ist ein Gesundheitsberuf und was kann Ernährung hier bewirken?
Wie wir feststellten ist das nicht immer klar definiert. In einer Umfrage, wollten wir von Euch wissen, welche Berufsgruppen fehlen und wo du dich eventuell noch nicht angesprochen fühlst.
Was soll ich sagen, Eure zahlreichen Antworten waren überwältigend und so hilfreich. Wir lernten, wie umfassend der Begriff Gesundheitsberuf eigentlich ist und haben jetzt ein klareres Bild, welches wir Euch nicht vorenthalten und heute mit Euch teilen möchten.
Fakt ist, dass jeder dieser Berufe auf seine Weise dazu beiträgt, das umfassende Netzwerk der Gesundheitsversorgung zu stärken und ...
Das erwartet dich hier
Frauen haben ihre eigenen einzigartigen, komplexen Systeme, die es zu verstehen gilt. Lange Zeit wurden ihre spezifischen Bedürfnisse in Forschung und Behandlung übersehen. Der medizinische Bias gegenüber Frauen ist kein neues Thema, doch die Dringlichkeit, ihn zu adressieren, wächst. Frauen sind keine kleinen Männer.
Ihre physiologischen, psychologischen und biochemischen Proze...
Bist du bereit für eine faszinierende Reise in die Welt der Ernährungspsychologie und integrativen Ernährung? Wir tauchen ein in das spannende Zusammenspiel zwischen unserem Denken und unserem Essen. Ich zeige dir , wie deine Gedanken und Emotionen deine Essgewohnheiten beeinflussen und wie du diese Erkenntnisse nutzen kannst, um dein Wohlbefinden und das deiner Kunden zu verbessern.
Neben den Grundlagen der Ernährungspsychologie wirst du auch verstehen, wie wir andere (z.B. als Therapeut:in) unterstützen können, eine gesündere Beziehung zum Essen aufzubauen. Von der Identifizierung von emotionalen Essgewohnheiten bis hin zur Entwicklung von individuellen Ernährungsempfehlungen zeige ich d...