Die Brotdosen stehen bereit, die Schuhe liegen vor der Tür – und irgendwo zwischen Müslischale und Hektik fragt man sich: „Was gibt’s eigentlich heute zum Frühstück?“
Gerade nach den Sommerferien wünschen sich viele Familien einen gesunden Start in den Alltag – und gleichzeitig weniger Stress am Morgen. Die gute Nachricht: Es braucht weder komplizierte Rezepte noch Perfektion. Kleine Routinen, die wirklich funktionieren, sind der Schlüssel.
Als integrative Ernährungsexpertin kannst du Eltern dabei unterstützen, genau diese alltagstauglichen Gewohnheiten zu entwickeln – für mehr Energie, Fokus und Wohlbefinden bei Klein & Groß.
Ich lade dich ein, die folgenden Informationen an Eltern & Kinder weiterzugeben. Sharing is Caring.
Ein warmes Frühstück ist wie eine sanfte Umarmung für den Bauch – gerade bei Kindern, die morgens oft empfindlich reagieren.
Gesunde Ernährung funktioniert am besten, wenn sie eingeplant ist – ganz ohne Dogma. Eltern profitieren davon, 2–3 einfache Frühstücksvarianten zu wählen und regelmäßig durchzuwechseln.
👉 Beispiel-Wochenplan:
Montag & Mittwoch = Porridge
Dienstag & Donnerstag = Brot mit gesundem Topping
Freitag = Smoothie
Meal-Prep-Ideen:
Obst & Gemüse am Vorabend schneiden.
Overnight-Oats vorbereiten.
Kleine Energie-Balls auf Vorrat machen.
So nimmt man Druck heraus – und schafft Freiraum für das, was wirklich zählt: ein entspannter Start in den Tag.
Ein gesunder Start in den Tag bedeutet mehr als nur ein gutes Frühstück. Kinder (und Eltern) profitieren von einem ganzheitlichen Blick auf ihren Alltag. Drei Faktoren sind dabei besonders wichtig:
Schlaf: Regelmäßige Schlafenszeiten helfen, den Biorhythmus zu stabilisieren. Wer abends Bildschirme rechtzeitig ausschaltet, signalisiert dem Körper: Es ist Zeit zum Runterfahren. Eine kurze Routine – etwa Musik hören oder gemeinsam lesen – unterstützt ein entspanntes Einschlafen und sorgt für erholsame Nächte.
Achtsamkeit: Kleine Übungen fördern die mentale Stärke der Kinder. Dankbarkeitsrituale oder kurze „Ich bin“-Sätze („Ich bin stark“, „Ich bin mutig“) können morgens wiederholt werden. Sie geben Sicherheit, Selbstvertrauen und helfen, den Tag mit einer positiven Haltung zu beginnen.
Bewegung: Bewegung macht wach und bringt gute Laune. Schon wenige Minuten reichen: 10 Kniebeugen, ein paar Hampelmänner oder eine Mini-Yogaübung. Solche Rituale fördern die Konzentration, lockern den Körper und lassen Kinder mit mehr Energie in den Schultag starten.
Als integrative Ernährungsexpertin kannst du Eltern unterstützen, diese Routinen alltagstauglich umzusetzen:
Struktur statt Perfektion: Es geht nicht um ein perfektes Programm, sondern um kleine, realistische Schritte. Schon kleine Veränderungen können viel bewirken.
Eltern empowern: Begleite Eltern dabei, eigene Routinen zu entwickeln, die wirklich zu ihrem Familienalltag passen. Gemeinsam erarbeitete Lösungen sind nachhaltiger als starre Vorgaben.
Ganzheitlicher Ansatz: Ernährung, Schlaf, Bewegung und Mindset hängen zusammen. Indem du diese Bereiche miteinander verknüpfst, hilfst du Familien, ein ausgewogenes, gesundes Leben zu führen.
1. Das „Uniform“-Prinzip
Halte deinen Kleiderschrank mit ein paar guten Basics übersichtlich. So sparst du morgens Zeit und fühlst dich sofort organisiert und wohl.
2. Gemeinsam planen
Nutze einen gut sichtbaren Wochenplan oder Familienkalender. Wenn alle ihre Termine eintragen, gibt es weniger Stress und mehr Eigenverantwortung.
3. Pflege-Routine statt Perfektion
Nach dem Sommer braucht Körper & Seele ein Reset. Kleine, regelmäßige Rituale – wie bewusstes Bürsten, mehr Wasser trinken oder ein kurzer Abend-Check-out – geben Energie und Balance.
Gesund essen muss nicht kompliziert sein. Wichtiger als das perfekte Rezept ist die Haltung: Essen soll Kraft geben und Freude machen.
Als Coach kannst du Eltern helfen, Schritt für Schritt gesunde Routinen zu entwickeln – die nicht nur Kindern guttun, sondern auch den Erwachsenen.
300 g Couscous, 5 EL Sesamsamen, 100 g geriebene Mandeln oder Nüsse, 50 g Cashewkerne, 1 TL Zimt, 100 g Trockenfrüchte (klein geschnitten) und 2 EL Vanillezucker gut vermischt. In einem Schraubglas oder einer Kunststoffdose aufbewahren. Bei Bedarf einige Esslöffel davon in eine Schüssel geben und mit kochendem Wasser übergießen, 5 Minuten ziehen lassen. Das Müsli kann mit frischem Obst (z. B. Beeren, geriebenem Apfel) ergänzt werden.
150 g roter Paprika, 2 EL Rapsöl, 1 Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, 1 TL Schwarzkümmel, ganz, Pfeffer aus der Mühle, 250 g Linsen- oder Kichererbsenmehl, 1/2 TL Salz, 300 ml Mineralwasser mit Kohlensäure, 1 TL Backpulver, 1/2 TL Kurkumapulver
Backofen auf 180 °C vorheizen. Eine Muffinform einfetten oder auf ein Backblech Muffinförmchen stellen, diese ebenfalls mit etwas Öl einpinseln.
Paprika waschen, Kerne entfernen und in kleine Würfel schneiden. Zwiebel und Knoblauchzehe schälen und sehr fein hacken. In einer Schüssel das Gemüse mit Rapsöl, Schwarzkümmel, Pfeffer, Mehl und Salz gut vermischen. Mineralwasser nach und nach zugeben und den Teig mit dem Mixer gut durchrühren. Backpulver und Kurkumapulver zugeben. Teig in die Förmchen füllen und im Backofen 25–30 Minuten backen.
Paprikamuffins in Kombination mit Gemüse und Topfenaufstrich als Jause einpacken.
Möchtest du mehr über die integrative Ernährung und gesunde Ernährung von Kindern erfahren? Nutze das Potential von Ernährung und verändere Leben positiv, inklusive deinem Eigenen. Unterstütze auch du deine Kund:innen mit punktgenauen Tipps und individuellen Ernährungsempfehlungen, die praxisnah und nachhaltig sind.
Ich möchte dich ganz herzlich einladen diesen Weg zu gehen.
Wenn du einmal erfährst wie man mit kleinen Empfehlungen große Wirkung bei KlientInnen erzielen kann, stellt sich schnell eine Eigendynamik ein. Bist du bereit? Ich weiß jetzt schon was du alles leisten kannst. Lass und zusammen loslegen! Vereinbare ein Informationsgespräch
Werde Teil einer wachsenden Gemeinschaft von Menschen die den Mut haben Ernährung anders zu denken, mit ähnlichen Werten und Zielen. Genieße den Austausch, die gegenseitige Unterstützung, die vielfältigen Möglichkeiten, und die Inspiration. Steh zu deiner Selbstentfaltung, um das Leben zu führen, das du dir wünscht - abseits vom Mainstream: einfach anders – gesund & voller Lebensfreude.
Schau gleich rein in unsere Angebote - vom Mini-Kurs zur Expertin findest du verschiedene Möglichkeiten.
https://www.integrative-ernaehrung.com/angebote
Wir freuen uns auf DICH!
Dr. Claudia Nichterl
& das Team der Akademie für integrative Ernährung
Hast du immer schon davon geträumt, mit Gesundheits-Projekten erfolgreich zu sein?
Die Anwendungsmöglichkeiten mit integrativer Ernährung sind vielfältig und wirkungsvoll. Mit einem kurzen Fragebogen bieten wir dir an, deine Situation zu analysieren und dich unverbindlich zu informieren, wie integrative Ernährung zu dir passt.
Nimm dir 5 Minuten Zeit und du bekommst wertvolles Feedback, sowie eine Analyse von uns per E-Mail - sehr persönlich auf dich zugeschnitten - daher dauert es ein wenig.
Trag dich in unseren Newsletter ein. Du bekommst in regelmäßigen Abständen wertvolle Informationen zur integrativen Ernährung. Rezepte, Tipps und Angebote rund um TCM, TEM, Ernährungswissenschaft und Psychologie.
Spam mögen wir selbst nicht! Du kannst dich jederzeit abmelden.