Erst kommt es zu Konzentrationsschwierigkeiten, Reizbarkeit gefolgt von Ungeduld oder Schlafproblemen: Die Symptome einer Erschöpfung durch zahlreiche Online Meetings können unterschiedlich ausfallen.
In einer Studie des Instituts für Beschäftigung und Employability (IBE) gaben 60 Prozent der Befragten an, dass sie unter Online Müdigkeit leiden. Gleichzeitig wurde festgestellt, dass entsprechende Maßnahmen einer Zoom Fatigue entgegen wirken können. Gefragt sind hier die Unternehmen aber auch die Online Ausbilder die virtuelle Kommunikation attraktiv zu gestalten.
Dieses Thema begleitet mich schon über 20 Jahre - seit ich unterrichte. Die entsprechende Didaktik ist mir sehr wichtig und daher bilde ich mich gerade in diesem Segment permanent weiter - so wie kürzlich in New York bei Hermann Scherer und Tobias Beck. (mehr hier)
Mein Hauptaugenmerk gegen die Ermüdung vor dem Bildschirm: Wie kann ich Belastungsfaktoren verringern und damit noch besser auf die Bedürfnisse meiner Kund:innen eingehen? Wie kann ich die Ausbildung so gestalten, dass die Student:innen Freude haben und bis zum Ende bewahren. Wie holen sie das Maximum aus den Inhalten heraus ohne auszubrennen? Meine Spezialmethode dafür ist: Quick Learning.
Zusätzlich findest du in diesem Blogartikel, eine Checkliste wie du erkennen kannst, ob eine Online Ausbildung aktive Maßnahmen enthält um Zoom Fatigue zu vermeiden.
Inhalt
Was ist Zoom-Fatigue
Ist Offline die Lösung, um Ernährungsberater:in zu werden?
Zoom Fatigue vermeiden – virtuelle Kommunikation muss nicht müde machen
Checkliste für die Auswahl einer Online Ausbildung
Deine Vorteile einer Ausbildung zur integrativen Ernährungsexpert:in auf einen Blick
Ein Wachmachrezept & mein Lieblingsgetränk
Zoom-Fatigue bezeichnet die Müdigkeit, die in Folge von zahlreichen Online Meetings am Tag oder vielen Formen der virtuellen Kommunikation entstehen kann. Die Symptome dieser Art der Erschöpfung fallen unterschiedlich aus, dazu zählen:
Ich verstehe dich gut, irgendwann reicht es mit dem Bildschirm vor der Nase. Wir haben Sehnsucht nach Treffen mit Menschen im echten Leben. Endlich genießen wir wieder den Austausch, die Umarmungen, die gemeinsame Zeit.
Aber ganz ehrlich – nur offline ist auch nicht die Lösung. Schon gar nicht bei Ausbildungen. Jahrelang habe ich in Präsenz unterrichtet, fast jedes Wochenende (Freitag bis Sonntag). Und es war mega anstrengend. Die Anreise – ja nicht im Stau stehen oder der Zug hat Verspätung, dh. ich war von Beginn an gestresst. Bin ich pünktlich? Geht sich alles aus?
Für mich als Referentin wurden Reise- und Hotelkosten bezahlt, aber wenn ich das zusammenzähle, es waren immer um die 500 € pro Wochenende, inkl. gutem Essen (ich mag keine Brötchen von der Tankstelle!). Also Extrakosten, die oft übersehen werden.
Dann musste alles in die knappe Zeit gepackt werden, dh. die Unterrichtseinheiten waren voll, es gab viele Fragen und ich musste immer abwinken, keine Zeit, um alles zu beantworten. Und am Sonntag schnell Schluss machen, weil alle müssen zum Zug, schnell nach Hause. Die Familie wartet!
Puuh, schon alleine bei der Erinnerung daran geht mir die Puste aus und der Magen krampft sich zusammen. Entspannt ist definitiv anders….und am Montag geht die „normale“ Arbeit wieder los, dh. über Monate gab es nicht wirklich Freizeit für mich.
Das ist der Grund, warum ich Aus- und Fortbildungen inzwischen online bevorzuge – ich mag den Stress nicht mehr! Die Zusatzkosten für die Reisen, die extra Zeit, die Umweltbelastung … das geht effizienter und anders.
Es gibt große Qualitätsunterschiede bei online Aus- und Fortbildungen. Betroffene von Zoom Fatigue nennen als Belastungsfaktor auch die organisatorischen Strukturen, die zum Beispiel keinen Austausch auf persönlicher Ebene zulassen. Beklagt wird oft die Versachlichung der Sitzungen, dabei wünscht man sich auch Humor und mehr Socialising bei den Meetings.
Mein Tipp: Achte bei der Auswahl einer Online Ausbildung auf den persönlichen und lebhaften Austausch mit anderen Teilnehmer:innen. Zudem ermöglichen zum Beispiel Breakout Sessions in den Meetings einen Austausch in kleinen Gruppen oder den so lange vermissten Small-Talk und Austausch - den Ausbildungen sollen auch Spaß machen.
Wir in der Akademie für integrative Ernährung legen Wert auf Qualität bei Didaktik und Pädagogik – erfreulicherweise wurden wir dafür auch mit dem Comenius Award ausgezeichnet. Deshalb möchte ich heute eine kurze Checkliste mit dir teilen, wie du die Qualität einer online Ausbildung überprüfen kannst.
Das waren ein paar Punkte auf die du achten solltest, bevor du dich für eine online Ausbildung entscheidest. Wie du siehst, solche Programme sind weit entfernt von „zoom fatigue“, ganz im Gegenteil.
Wenn du noch mehr über integrative Ernährung und die Quick-Learning-Methode erfahren möchtest, schau gleich rein in unser kostenloses Live-Online Training. Du wirst erleben, wie sich integrative Ernährung anfühlt und sich deine Therapiemethoden nachhaltig erfolgreich & wirkungsvoll verändern können. Hier kommst du zu allen Informationen und zur Anmeldung (kostenlos)
Zuerst einen 5-Elemente Sirup zubereiten
1 Kardamomkapsel öffnen und mit 1-2 Gewürznelken, 2-3 Koriandersamen, 1 Prise Kurkuma, 1 Prise Vanille, dem Saft einer halben Zitrone sowie Zitronenschale, 120 g Wasser und 60 g Zucker aufkochen und 30-60 Minuten ziehen lassen. Dann abseihen und den Sirup in eine Flasche umfüllen.
Für den Cocktail
30-40 g Sirup (den Rest für später im Kühlschrank aufbewahren) mit 300 g Granatapfelsaft (100% Direktsaft) vermischen und mit 700 g Mineralwasser, Tonic oder Prosecco aufspritzen. Mit Eiswürfel, Zitronenscheiben, Granatapfelkernen oder Beeren und einem Kräuter-Zweiglein (Melisse, Rosmarin, Zitronenthymian, ... ) dekorieren und ... anstoßen.
Cheers
Wenn du noch mehr über integrative Ernährung und die Quick-Learning-Methode erfahren möchtest, informiere dich hier und vereinbare ein Gespräch mit uns.
Teste uns: Minikurs (gratis) Schau gleich rein in unser kostenloses Live-Online Training. Du wirst erleben, wie sich integrative Ernährung anfühlt und sich deine Therapiemethoden nachhaltig erfolgreich & wirkungsvoll verändern können. Hier kommst du zu allen Informationen und zum Minikurs (kostenlos).
Du hast keine Ahnung wie?
Hast du immer schon davon geträumt, mit Gesundheits-Projekten erfolgreich zu sein? Die Anwendungsmöglichkeiten mit integrativer Ernährung sind vielfältig und wirkungsvoll. Mit einem kurzen Fragebogen bieten wir dir an, deine Situation zu analysieren und dich unverbindlich zu informieren, wie integrative Ernährung zu dir passt.
Nimm dir 5 Minuten Zeit und du bekommst wertvolles Feedback, sowie eine Analyse von uns per E-Mail - sehr persönlich auf dich zugeschnitten - daher dauert es ein wenig.
Trag dich in unseren Newsletter ein. Du bekommst in regelmäßigen Abständen wertvolle Informationen zur integrativen Ernährung. Rezepte, Tipps und Angebote rund um TCM, TEM, Ernährungswissenschaft und Psychologie.
Spam mögen wir selbst nicht! Du kannst dich jederzeit abmelden.